Der häufigste Grund für die Verlangsamung oder Unterbrechung des Wasserflusses in unserer Umkehrosmoseanlage ist, dass ein Filterwechsel erforderlich ist
Blockierte Filter – Filter austauschen
Lagertankventil geschlossen – Öffnen Sie den Speicherventiltank
Niedriger Druck im Vorratsbehälter – Schließen Sie das Einlassventil und das Ventil am Lagertank. Trennen Sie dann den Tank von der Umkehrosmoseanlage.
Öffnen Sie das Ventil am Speichertank und lassen Sie das Wasser aus dem Tank in Ihre Spüle ab. Lassen Sie es ab, bis der Vorratsbehälter leer ist.
Wenn es leer ist, überprüfen Sie mit dem Manometer den Druck im Lagertank. Für diesen Drucktest befindet sich das gleiche Ventil an einem Fahrradrad am Boden des Lagertanks.
Der Druck sollte etwa 7 psi betragen, wenn der Tank leer ist. Lassen Sie den Druck vom Ventil ab oder erhöhen Sie ihn bei Bedarf mit der Fußpumpe oder dem Kompressor.
Wenn alles in Ordnung ist, schließen Sie den Lagertank wieder an das RO-System an. Öffnen Sie das Einlassventil und das Ventil am Lagertank und lassen Sie das System nachfüllen.
Wenn der Druck im Lagertank nicht erhöht oder verringert werden kann, ist die Blase des Speichertanks wahrscheinlich fehlerhaft und der gesamte Speichertank muss ersetzt werden.
Luftschleuse im System – Luftschleuse nach Filterwechsel. Schließen Sie den Tank und öffnen Sie den Wasserhahn. Öffnen Sie bei einer nicht gepumpten Umkehrosmoseanlage das Bypassventil am Durchflussbegrenzer einige Minuten lang.
Warten Sie dann, bis etwas Wasser aus dem Wasserhahn fließt. Wenn Wasser aus dem Wasserhahn fließt, schließen Sie den Wasserhahn. Warten Sie, bis das Gerät unter Druck steht (bis RO stoppt). Dann öffnen Sie den Tank.
Fehlerhafte Membran – Membran austauschen
Nehmen Sie die Membran aus dem Gehäuse und lassen Sie das System auffüllen. Wenn dies das Problem behebt, benötigen Sie die neue Membran
Defektes automatisches Absperrventil oder Rückschlagventil – Lassen Sie den Lagertank vollständig auffüllen, damit Sie das Gefühl haben, dass er schwer ist. Öffnen Sie den Umkehrosmosehahn und füllen Sie etwa zwei Gläser Wasser auf. Schließen Sie dann das Vorratsbehälterventil.
Sie können das Rohr von der Abfallklemme trennen und in ein Waschbecken oder einen Eimer stellen, um festzustellen, ob Wasser zum Abfluss fließt. Während 5 Minuten sollte die Umkehrosmoseanlage anhalten, damit auch der Durchfluss zum Abfluss stoppt. Wenn es nicht stoppt, sind das Rückschlagventil oder das automatische Absperrventil defekt.
Wenn ja, lassen Sie den Lagertank auffüllen, damit Sie das Gefühl haben, dass er schwer ist. Dann das Einlassventil schließen. Beobachten Sie dann, wie das Rohr abläuft. Wenn das Wasser ständig zum Abfluss fließt, handelt es sich um Wasser aus dem Speichertank. Dies bedeutet, dass Wasser aus dem Speichertank zum System zurückkehrt und das Rückschlagventil defekt ist.
Wenn das abfließende Wasser stoppt, ist das automatische Absperrventil defekt